EULAR 2023
SSc, pulmonale Hypertonie und dMARD
www.immunowissen.tv | Rheumatologie | EULAR 2023
EULAR 2023
SSc, pulmonale Hypertonie und dMARD
EULAR 2023
PPI und Knochengesundheit
EULAR 2023
JAK-Inhibitoren, alles klar?
EULAR 2023
CAR-T-Zelltherapie beim LE
EULAR 2023
NSAR-Auswaschphase verbessert möglicherweise…
Early (SPACE)-cohort
EULAR 2023
Was ist frühe axSpA?
SURPASS
EULAR 2023
Effekt der IL-17 Inhibition auf die Röntgenprogression
IMAS survey
EULAR 2023
Klinisches Bild der axSpA weltweit
SURPASS
EULAR 2023
Radiologische Progression bei Patienten mit r-axSpA
AQUILA
EULAR 2023
Individuelle Vorhersage der niedrigen…
EULAR 2023
Daten aus klinischen Studien für die tägliche Praxis
Early (SPACE)-cohort
EULAR 2023
Klinisch wichtige Befunde zur SpA-Erkennung
EULAR 2023
Knochengesundheit und PPI-Einnahme
EULAR 2023
Knochengesundheit bei Patienten mit SSc
EULAR 2023
Romosozumab vs Denosumab bei hohem Osteoporoserisko
EULAR 2023
Reduktion von Glucocorticoiden bei RA
EULAR 2023
Peresolimab - ein neues Therapieprinzip für die…
EULAR 2023
Risiko für demyelinisierende Erkrankungen unter…
EULAR 2023
Initiales GC Bridging und weiterer GC Gebrauch in der…
E3N
EULAR 2023
Exposition in der Kindheit und Risiko für RA
JAK-POT
EULAR 2023
MACE Inzidenzen in der JAK-POT Studie
SELECT-COMPARE
EULAR 2023
Shingriximpfung unter laufender JAKi Therapie
EULAR 2023
Charakteristika von mit JAKi behandelten Patienten
EULAR 2023
Einfluss von b- und tsDMARDs auf Malignominzidenzen bei…
RELATION
EULAR 2023
MACE-Risiko von Tofacitinib vs TNFi
EULAR 2023
Therapie der Arthritis unter Checkpoint-Inhibitoren
EULAR 2023
Rheumatherapie nach Krebs
EULAR 2023
DMARDs bei Checkpoint-Inhibitor assoziierter Arthritis
NOR-DRUM A+B
EULAR 2023
Messung von Anti-drug Antibodies in der Rheumatologie
EULAR 2023
MTX bei Immuncheckpoint-Inhibitor assoziierter…
EULAR 2023
1-Jahres Daten zur CAR-T-Zelltherapie beim Lupus
EULAR 2023
Telitacicept beim Lupus
EULAR 2023
JAK-Inhibition und BTK-JAK-Inhibition bei Lupus
EULAR 2023
ABBV-599 und Upadacitinib erfolgreich bei SLE
EULAR 2023
Baricitinib bei Lupus-Nephritis
EULAR 2023
Aktuelles zur CAR-T-Zelltherapie!
BE COMPLETE
EULAR 2023
Duale Inhibition A und F: neue Option für PsA
RABBIT-SpA
EULAR 2023
Nicht schon wieder MTX...
EULAR 2023
Deucravacitinib - effektiv und sicher
EULAR 2023
Points to consider bei PsA
EULAR 2023
Mehr Komorbiditäten bei PsA als bei RA
EULAR 2023
CAVE - Aortitis bei Psoriasis Arthritis
RABBIT-SPA
EULAR 2023
MTX + Biologica bei PsA
EULAR 2023
Systemische Inflammation objektiv erkennbar
SIRENA
EULAR 2023
Frühe Therapie bei PsA prädiktiv
EULAR 2023
Bronchoalveoläre Lavage zur Prognoseabschätzung bei…
INSIST
EULAR 2023
Tacrolismus vs MMF bei ILD
EULAR 2023
Update: Empfehlungen zur SSc-Therapie
EUSTAR
EULAR 2023
Neue Daten zu Rituximab und Tocilizumab bei der…
EUSTAR
EULAR 2023
Immunsuppression bei pulmonal arterieller Hypertonie?
EULAR 2023
EULAR Empfehlung zur Behandlung der SSc
EULAR 2023
Neue Therapieleitlinie AAV
EULAR 2023
Benralizumab bei EGPA
EULAR 2023
EULAR Empfehlung zur Bildgebung bei…
EULAR 2023
Großgefäßvaskulitiden: EULAR Empfehlung zur Bildgebung
EULAR 2023
Rituximab allein oder in Kombination mit…
EULAR 2023
Dialysepflichtigkeit bei Erstdiagnose AAV: Immer…
GUSTO
EULAR 2023
Langzeitdaten zur GUSTO-Studie bei RZA
LoDoCo2
EULAR 2023
Colchicin und Gelenkersatz
EULAR 2023
Erosive Fingerpolyarthrose
EULAR 2023
MTX bei Handarthrose
EULAR 2023
Fingerpolyarthrose: Zum Rheumatologen oder zum…
EULAR 2023
Nachhaltige Harnsäuresenkung kann zu knöchernem…
EULAR 2023
EULAR Empfehlung zur Bildgebung bei Kristall-Arthritis
EULAR 2023
Assoziation zwischen PMR und RZA
EULAR 2023
PMR: Frühzeitige Ultraschalldiagnostik reduziert…
EULAR 2023
Telitacicept beim Sjögren Syndrom
GR2
EULAR 2023
Schwangerschaftsverlauf beim Sjögren Syndrom
EULAR 2023
Autoimmunerkrankungen wachsen!
EULAR 2023
IL-17-Isoformen bei Enthesitis
EULAR 2023
Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen
iFAME-MTX
EULAR 2023
MTX und Vaterschaft
EULAR 2023
GLP-1-Agonisten senken Mortalität und kardiovaskuläre…
EULAR 2023
Interstitielle Lungenerkrankung bei RA und PsA
EULAR 2023
Therapie bei VEXAS-Syndrom
Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Jetzt gleich den Fragebogen ausfüllen!