www.immunowissen.tv | CED | ECCO 2021

Diagnostik und Prädiktion

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik

Milan-Score: Darm-Sono prädiktiv bedeutsam

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

Darmultraschall prädiktiv von Bedeutung

ECCO 2021

Dr. med. Thorsten Brechmann

Darm-Ultraschall prädiktiv bei CU, Score etabliert

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

Risikofaktoren und Prädiktoren zur OP bei IBD

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Oliver Bachmann

PROM`s als ergänzendes Instrument zur Beurteilung der…

Spotlight Diskussion - Diagnostik und Prädiktion

ECCO 2021

J. Hoffmann, R. Ehehalt, T. Kucharzik, T. Brechmann, A. Dignaß, H. Kellner

Neue diagnostische Methoden: Von Videokapsel bis…

ECCO 2021

R. Ehehalt, J. Hoffmann, H. Kellner, T. Brechmann, O. Bachmann, T. Kucharzik, A. Tromm, A. Dignaß

Darmultraschall: Current status and future directions

Medikamentöse Therapie

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

Neue Daten zum JAK-Inhibitor Upadacitinib bei…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

Subcutane Applikation von Biologica mindestens…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Herbert Kellner

Positiver Einfluss von Tofacitinib auf Arthralgie

ECCO 2021

Prof. Dr. Med. Axel Dignaß

Neue Daten zu JAK-Inhibitoren

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Axel Dignaß

Neue Aspekte zu IL-12 und IL-23-Antikörpern

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

JAK-Inhibitoren bei Colitis ulcerosa

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Ritlecitinib und Brepocitinib: Neue Targets der…

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Anti-IL-23 Antikörper könnten potentielle Game-changer…

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Neue Daten zum IL23-Antagonisten Guselkumab bei MC

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Stellenwert der s.c. Erhaltung bei Infliximab hoch,…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Robert Ehehalt

Das Spektrum der JAK1-Inhibioren wird erweitert

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Robert Ehehalt

Head-to-Head: Ustekinumab vs. Adalimumab

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

3-Jahres-Daten zu Ustekinumab aus der UNIFI-Studie

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Max Reinshagen

Bewertung alter und neuer JAK-Inhibitoren

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Max Reinshagen

P19-Inhibitoren viel versprechend

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Herbert Kellner

Unterschiede bei Vedolizumab und Ustekinumab im…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Herbert Kellner

Biosimilar Adalimumab wirksam und sicher

Spotlight Diskussion - Medikamentöse Therapie

ECCO 2021

J. Hoffmann, R. Ehehalt, T. Brechmann, A. Tromm, A. Dignaß, T. Kucharzik

New Kids on the Block: IL-23-Inhibitoren,…

ECCO 2021

R. Ehehalt, J. Hoffmann, H. Kellner, T. Brechmann, O. Bachmann, T. Kucharzik, A. Tromm, A. Dignaß

Update JAK-Inhibitoren

Therapiestrategien

ECCO 2021

Prof. Dr. Med. Axel Dignaß

Welche Therapiestrategie für welches Therapieziel?

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Biologika-Therapie zu häufig zu spät

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Anti-TNF-Therapie: Kein zu schneller Switch auf andere…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

Kombination OP + anti-TNF optimiert die Fistel-Therapie

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Oliver Bachmann

Frühe OP für Verlauf bei CD vielleicht doch günstiger?

Spotlight Diskussion - Therapiestrategien

ECCO 2021

J. Hoffmann, R. Ehehalt, T. Brechmann, A. Tromm, A. Dignaß, T. Kucharzik

Welche Therapiekonzepte? Welche Studiendesigns?

ECCO 2021

R. Ehehalt, J. Hoffmann, H. Kellner, T. Brechmann, O. Bachmann, T. Kucharzik, A. Tromm, A. Dignaß

Welches Therapieziel: Transmurale Heilung?…

Covid-19

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

5-ASA unbedenklich, humorale Immunabwehr offenbar nicht…

ECOO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

5-ASA unbedenklich bei COVID-19

ECCO 2021

Dr. med. Thorsten Brechmann

Anti TNF-Substanzen reduzieren Produktion von…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Robert Ehehalt

COVID-19: Daten aus SECURE-IBD Register

Spotlight Diskussion - Covid-19

ECCO 2021

R. Ehehalt, J. Hoffmann, H. Kellner, T. Brechmann, O. Bachmann, T. Kucharzik, A. Tromm, A. Dignaß

SARS-CoV2: Infektion und Impfung bei CED Patienten

Digitalisierung

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Axel Dignaß

Künstliche Intelligenz hilfreich bei Auswertung…

ECCO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Bedeutung der KI zum Screening bei IBD steigt

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

KI erhöht Adenom-Detektionsrate bei Endoskopie

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Oliver Bachmann

Endoskopische KI-Systeme spielen eine immer größere…

Spotlight Diskussion - Digitalisierung

ECCO 2021

R. Ehehalt, J. Hoffmann, H. Kellner, T. Brechmann, O. Bachmann, T. Kucharzik, A. Tromm, A. Dignaß

Videosprechstunde: In Pandemiezeiten and beyond?

Ernährung und Mikrobiom

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

Daten zu prozessierten Lebensmitteln und diätetischen…

ECOO 2021

Prof. Dr. Stefan Schreiber

Konditionierte Diät ist der FMT bei CU überlegen

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Robert Ehehalt

Fäkaler Mikrobiom Transfer (FMT) durch lyophilisierte…

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Oliver Bachmann

Diätetische Therapie bei CD

Spotlight Diskussion - Ernährung und Mikrobiom

ECCO 2021

R. Ehehalt, J. Hoffmann, H. Kellner, T. Brechmann, O. Bachmann, T. Kucharzik, A. Tromm, A. Dignaß

Mikrobiom-Interaktion und diätetische Therapie

Varia

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik

Neue ECCO-Leitlinie zu Infektionen und Impfstrategien

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik

Fatigue - ein multifaktorielles Problem

ECCO 2021

Prof. Dr. med. Andreas Tromm

Gestiegene Prävalenz der mikroskopischen Colitis

Summary

ECCO 2021

A. Dignaß, S. Schreiber

Highlights ECCO 21: Was nehmen wir mit in die klinische…