www.immunowissen.tv | Rheumatologie | EULAR 2021

Spotlight Discussions

EULAR 2021

D. Meyer-Olson, H. Kellner, F. Buttgereit, X. Baraliakos

Rolle des Mikrobioms bei rheumatischen Erkrankungen

EULAR 2021

D. Meyer-Olson, H. Kellner, F. Buttgereit, K. Krüger, X. Baraliakos

Antirheumatische Therapie bei COVID-19

EULAR 2021

D. Meyer-Olson, H. Kellner, F. Buttgereit, P. Sewerin, K. Krüger, X. Baraliakos

Künstliche Intelligenz in der Rheumatologie

EULAR 2021

D. Meyer-Olson, H. Kellner, F. Buttgereit, P. Sewerin, K. Krüger, P. Aries

Rheumatologische Nebenwirkungen unter...

EULAR 2021

D. Meyer-Olson, H. Kellner, F. Buttgereit, P. Sewerin, K. Krüger, P. Aries

Sicherheit der JAK-Inhibitoren

EULAR 2021

F. Buttgereit, H. Kellner, M. Schmalzing, P. Sewerin, F. Behrens, X. Baraliakos

Osteoporose bei Männern

EULAR 2021

F. Buttgereit, D. Meyer-Olson, H. Kellner, M. Schmalzing, P. Sewerin, F. Behrens, X. Baraliakos

Neue therapeutische Optionen und Algorithmen bei PsA

EULAR 2021

F. Buttgereit, D. Meyer-Olson, H. Kellner, M. Schmalzing, P. Sewerin, F. Behrens, X. Baraliakos

GRAPPA Empfehlungen 2021: Fokus axPsA

EULAR 2021

F. Buttgereit, D. Meyer-Olson, H. Kellner, M. Schmalzing, P. Sewerin, F. Behrens, X. Baraliakos

Frühdiagnose und Stratifikation der PsA

EULAR 2021

M. Schmalzing, H. Kellner, G. Riemekasten, G. Keyßer

Update Kollagenosen

EULAR 2021

M. Schmalzing, G. Keyßer, X. Baraliakos, H. Kellner

Neues zur Riesenzellarteriitis

EULAR 2021

H. Kellner, G. Riemekasten, M. Schmalzing, G. Keyßer, X. Baraliakos

MRT-Diagnostik bei Spondyloarthritis

EULAR 2021

P.Sewerin, H. Kellner, G. Riemekasten, M. Schmalzing, G.Keyßer

Differentialtherapie der Systemischen Sklerose

EULAR 2021

P. Sewerin, H. Kellner, P. Aries, G. Riemekasten, M Schmalzing, G. Keyßer

Rheumatherapie bei COVID-19

Psoriasis Arthritis

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Mortalitätsrisiko bei PsA

EULAR 2021

PD Dr. med. Frank Behrens

Deucravacitinib (TYK 2 Inhibitor) neu bei PsA und...

EULAR 2021

PD DR. med. Frank Behrens

Secukinumab: Adhärenz bei PsA and AS

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Rolle von Geschlecht und Gewicht

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

GRAPPA Empfehlungen 2021

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Power-Doppler-Sono AS: Differenzierung Belastung vs....

EULAR 2021

PD Dr. med. Frank Behrens

Kardiovaskuläres Risiko und metabolomisches Profil bei...

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Cave Hyperurikämie: Erhöhtes Risiko für schweren...

EULAR 2021

Dr. med. Nikolaos Andriopoulos

Stuhltransplantation bei PsA

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Prädikatoren auf Secukinumab-Ansprechen bei axPsA

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Johannes Strunk

Sonographische Outcome Messung der Enthesitis

EULAR 2021

Dr. med. Marc Schmalzing

Upadacitinib bei PSA mit axialer Beteiligung

EULAR 2021

Dr. med. Marc Schmalzing

Deucravacitinib bei PsA

Axiale Spondyloarthritis

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Röntgenprogression bei AS unter IL-17 Inhibition

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Darmdysbiose verschlimmert axSpA

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Hohes Risiko von axSpA bei IBD

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Sekundäre Fibromyalgie verändert SpA-spezifische Scores

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Geographische und genetische Zusammenhänge bei axSpA

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Arbeitsunfähigkeit und ihre Prädiktoren bei axSpA

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Herbert Kellner

Standardisierte Bewertung der ISG-Arthritis im MRT

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Herbert Kellner

Zur Häufigkeit von axSpA bei IBD

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Dosisreduktion bei axSpA - ist das möglich?

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Unterschiede des Ansprechens auf bDMARDs bei Männern...

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Definiton der positiven Wirbelsäulen-MRT

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Unterschiede in Krankheitsaktivität zwischen Männern...

EULAR 2021

PD Dr. med. Xenofon Baraliakos

Effekt der TNF-Blocker auf die Röntgenprogression

Rheumatoide Arthritis

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Romosozumab bei RA

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Neues Wirkprinzip zeigt Wirksamkeit und Sicherheit

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Dirk Meyer-Olson

Kein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen bei...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Johannes Strunk

Genetischer Prognosefaktor für eine RA-ILD

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Klaus Krüger

ILD bei rheumatoider Arthritis

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Dirk Meyer-Olson

Polypharmazie als Korrelat der Komorbidität und...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Dirk Meyer-Olson

Inzidenz der ILD bei Älteren nicht zu unterschätzen

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Zusammenhang zwischen seropositiver RA und Demenz?!

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Bedeutung des Vitamin-D-Spiegel für Ansprechen und...

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Stellenwert der konventionellen Kombinationstherapie

EULAR 2021

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Passivrauchen im Kindesalter relevanter Risikofaktor

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Johannes Strunk

Prävalenz der RA-ILD

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Klaus Krüger

Keine Erhöhung der Infektionsrate bei älteren Patienten

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Abatacept bei RA-ILD wirksam

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Verlauf der ILD anhängig von RA-Krankheitsaktivität

Osteologie

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Risikofaktoren für GIOP

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Männliche Osteoporose!

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Romosozumab bei RA

Lupus erythematodes

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

COVID-19 bei SLE

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Neue Therapie für kutane Manifestationen

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Anifrolumab in Wirksamkeit und Verträglichkeit...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Kombination Belimumab und Retuximab vorteilhaft

Vasculitiden

EULAR 2021

Dr. med. Peer Aries

Biomarker für Rituximab Erhaltungstherapie bei...

EULAR 2021

Dr. med. Marc Schmalzing

Mavrilimumab bei RZA

EULAR 2021

Dr. med. Nikolaos Andriopoulos

Antikörperoptionen bei RZA

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Johannes Strunk

Ultraschall zur Verlaufskontrolle bei...

EULAR 2021

Dr. med. Peer Aries

Staphylococcus aureus bei ANCA-assoziierter Vaskulitis...

EULAR 2021

PD Dr. med. MUDr. Valentin Schäfer

Personalisierte Rituximabtheraphie bei...

EULAR 2021

Dr. med. Peer Aries

Steroideinsparende Wirkung von Mavrilimumab bei RZA

EULAR 2021

Dr. med. Peer Aries

Mikrovesikel als Liquid Biopsy-Marker bei...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gernot Keyßer

Mavrilimumab überzeugend in der Rezidivprophylaxe bei...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gernot Keyßer

Zunehmende Bedeutung des Ultraschalls bei RZA

Systemische Sklerose

EULAR 2021

Dr. med. Marc Schmalzing

Nintedanib bei SSc-ILD

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Einfluss von COVID-19 auf die Prognose der systemischen...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Effekt von Rituximab auf die SSE-Manifestation?

EULAR 2019

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

MMF-Spiegel abhängig von PPI

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gernot Keyßer

Thrombozytenaggregationshemmung protektiv gegen...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Spurenelemente und Vitamine bei systemischer Sklerose

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

PPI schädlich oder nützlich?

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Plättchenaggregationshemmer gegen digitale Ulcerationen

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Neue Autoantikörper als diagnostischer Marker

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Lenabasum-Studie negativ, allenfalls wirksam auf...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Schwangerschaft bei systemischer Sklerose

Dermatomyositis

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Anti-MDA5-AK immer prognostisch ungünstig bei ILD?

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gernot Keyßer

Stellenwert der Immunglobuline bei Dermatomyositis...

COVID-19

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

TNF-Inhibition und COVID-19

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Frank Buttgereit

Sicherheit der SARS-CoV2 Impfung bei Rheumapatienten

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Klaus Krüger

SARS-CoV2-Impfung bei Rheumapatienten

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten

Einfluss von COVID-19 auf die Prognose der systemischen...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Gernot Keyßer

Einfluss der Basistherapeutika auf einen COVID-19...

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

SARS-CoV2-Impfung bei Rheumapatienten

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Patientenumfrage während der Pandemie

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

COVID-19 bei SLE

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Einfluss von TNF-Blockern auf COVID-19-Verlauf

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Rituximab bei COVID-19 (franz. Registerdaten)

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Rituximab bei COVID-19 (Multicenter-Studien)

Varia

EULAR 2021

Dr. med. Nikolaos Andriopoulos

Therapeutisches Drug-Monitoring unter Infliximab

EULAR 2021

Dr. med. Marc Schmalzing

Rituximab bei Polymyalgia rheumatica

EULAR 2021

Prof. Dr. med. Herbert Kellner

Rolle der pro-inflammatorischen Zytokine in der...

EULAR 2021

PD Dr. med. MUDr. Valentin Schäfer

Prävalenz von Gelenkanomalien im Ultraschall

EULAR 2021

PD Dr. med. MUDr. Valentin Schäfer

Hypophosphatasie bei rheumatologischen Patienten